Schule

Pädagogisches Konzept

Zielgruppe und Fähigkeiten

Das MINT-Exzellenzgymnasium richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen und einer stark ausgeprägten Leistungsfähigkeit und -bereitschaft im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Diese Schülerinnen und Schüler zeichnen sich zusätzlich durch hohe soziale und personale Kompetenzen aus, die für das Leben im Internat und die Bewältigung des anspruchsvollen Bildungsgangs unverzichtbar sind.

Schulstruktur

Die Schule ist als Oberstufengymnasium konzipiert, mit einer Einführungsphase in Klasse 10 und einer Qualifikationsphase in den Klassen 11 und 12.
Jährlich werden 64 Schülerinnen und Schüler in maximal vier Klassen mit jeweils 16 Lernenden aufgenommen.

Besonderheiten und Kooperationen

Eine besondere Stärke der Schule liegt in der engen curricularen und organisatorischen Verzahnung von Gymnasium, Wirtschaftsunternehmen und Hochschulen. Schülerinnen und Schüler können neben dem Abitur auch Zusatzzertifikate erwerben, wie zum Beispiel Leistungsnachweise von Universitäten im Rahmen des Schülerstudiums und Praktiumszertifikate der Wirtschaft.

Unterrichtsangebot und MINT-Schwerpunkt

Dem MINT-Schwerpunkt entsprechend sind sowohl das Unterrichtsangebot als auch die modularen Angebote in Kooperation mit Universitäten und Wirtschaftsunternehmen auf diesen Bereich ausgerichtet. In Klasse 10 werden die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik mit zusätzlichen Stunden verstärkt und der Bildungsplan beschleunigt unterrichtet. Dadurch können zusätzliche Kompetenzen und Inhalte im MINT-Bereich erworben werden, die weit über den Rahmen eines Regelgymnasiums hinausgehen. In der Kursstufe wählen die Schülerinnen und Schüler mindestens zwei ihrer drei Leistungsfächer aus dem MINT-Bereich.

Campus und zusätzliche Angebote

Der gesamte Campus steht den Schülerinnen und Schülern für projektorientiertes Arbeiten und interdisziplinäres forschendes Lernen im MINT-Bereich zur Verfügung („Open Classroom-Prinzip“), inklusive der Schülerlabore. Ergänzend zum MINT-Fokus gibt es Angebote in den Bereichen Musik, Sport, Kunst und Theater. Auch im Ganztagsbereich werden die Schülerinnen und Schüler von erfahrenen Lehrkräften begleitet.

Fächer und Unterricht

Entdecke die Welt der MINT-Fächer: Deine Zukunft beginnt hier!

Mathematik

Die Sprache des Universums

Mathematik prägt und gestaltet unsere Welt auf vielfältige Weise. Sie hilft uns, neue Technologien zu entwickeln, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und Naturphänomene zu erklären. Mathematisches Denken schärft Problemlösungsfähigkeiten – eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft. Statt reiner Theorie wird Mathematik auf echte Herausforderungen angewendet. Die erworbenen Fähigkeiten sind in Studium, Beruf und Alltag von großem Nutzen. Von Künstlicher Intelligenz bis Klimaforschung eröffnet Mathematik spannende Möglichkeiten und befähigt dazu, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Das Fach lädt ein, die faszinierende Welt der Mathematik zu erkunden und ihre vielfältigen Anwendungen zu entdecken.

Schwerpunkte

Mathematik als universelle Sprache

Mathematik ist mehr als Zahlen – sie eröffnet neue Blickwinkel. In unserem Unterricht verbinden wir Logik, Kreativität und Teamarbeit, um geometrische Strukturen und Gleichungen erlebbar zu machen. Gemeinsam erforschen wir mathematische Modelle, die alltägliche Phänomene erklären, von der sechseckigen Bienenwabe bis zur Unendlichkeit.
Erlebe, wie Mathematik die Muster der Natur enthüllt, das Unfassbare begreifbar macht, paradoxe Rätsel löst und deine Denkweise sowie deinen Blick auf die Welt verändert.

Informatik für kreative Problemlösungen

Informatik kombiniert strukturiertes Denken, Problemlösung und Kreativität und spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag – von Sozialen Medien bis hin zu Smart Homes. Entwickle innovative Ideen, löse spannende Probleme und bringe kreative Projekte voran. Informatik bietet viele Kombinationsmöglichkeiten, z. B. mit Biologie oder Kunst, und schafft dadurch neue Perspektiven.
Gestalte die Technologien von morgen aktiv mit und bewirke positive Veränderungen in Bereichen wie Umwelttechnik oder Medizin.

Naturwissenschaften für visionäre Ideen

Naturwissenschaften sind viel mehr als bloße Zahlen und Formeln. Sie geben uns die Chance, unsere Welt auf eine tiefere, faszinierende Art zu verstehen. Sie öffnen uns die Augen für die Wunder der Natur und bringen uns wertvolle Erkenntnisse. Wenn wir die grundlegenden Gesetze der Natur begreifen, können wir unsere Zukunft aktiv gestalten. Ob wir die kleinsten Teilchen erforschen oder den Blick in die Weiten des Universums richten – die Naturwissenschaften bereichern unser Leben und formen die Welt, in der wir leben.
Erforsche mit uns die Naturwissenschaften, verstehe ihre Geheimnisse und forme sie mit!

Technik für Fortschritt

Technik bildet das Fundament unserer Welt und ermöglicht Innovationen wie selbstfahrende Autos, smarte Städte und moderne Medizinrobotik. Erneuerbare Energien wie Solarzellen und grüner Wasserstoff bieten eine saubere Zukunft. Biotechnologie und KI bringen neue Heilmethoden, widerstandsfähigere Pflanzen und Fortschritte in der Diagnostik. Diese Entwicklungen sind innovativ, nachhaltig und wegweisend.
Lerne, wie Motoren, Sensoren, Algorithmen und DNA-Veränderungen funktionieren, programmiere eigene Roboter und KI-Modelle – und gestalte die Zukunft mit.

Module des MINT-Exzellenzgymnasiums

Die Module Wirtschaft und Universität sind zentrale Bestandteile des pädagogischen Konzepts des MINT-Exzellenzgymnasiums und für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.

Wirtschaft

Das Modul Wirtschaft bietet eine erweiterte berufliche Orientierung, die an den BOGY-Prozess (Berufliche Orientierung am Gymnasium) anknüpft und auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet ist. Es ermöglicht einen umfassenden Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge und Abläufe auf hohem akademischen Niveau, einschließlich Forschung, Entwicklung, Produktion und Vermarktung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Der schulische Teil des Moduls vermittelt Inhalte aus den Bereichen Technik und Wirtschaft und wird durch verpflichtende Blockpraktika in Unternehmen ergänzt. Durch den erfolgreichen Abschluss des schulischen und außerschulischen Teils erwerben die Schülerinnen und Schüler ein Praktikumszertifikat der Wirtschaft.

Ein Mann und eine junge Frau sitzen an einem Tisch und nutzen einen Laptop, um an einem Projekt zu arbeiten.

Schulleitung

Alexander P. Kirmse
Alexander P. KirmseSchulleiter

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte,

herzlich willkommen auf der Website des MINT-Exzellenzgymnasiums Baden-Württemberg! Ich freue mich, Sie als zukünftiger Schulleiter hier begrüßen zu dürfen. Im Schuljahr 2026/2027 öffnen wir erstmals unsere Türen für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10. Wir freuen uns schon jetzt auf eine inspirierende Bildungsreise.

Unser Gymnasium bietet eine Lernumgebung, in der sich alle wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können. Das Schulgelände sowie die modernen Unterrichts- und Internatsräume laden zum Lernen und Wohlfühlen ein.

Liebe Eltern, Ihre Kinder erhalten bei uns eine exzellente akademische Ausbildung und werden in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung ganzheitlich gefördert.

Liebe Schülerinnen und Schüler, Ihr seid das Herzstück unserer Schule. Wir unterstützen Euch dabei, Eure besonderen mathematisch-naturwissenschaftlichen Interessen weiterzuentwickeln, Eure Träume zu verfolgen und Eure Ziele zu erreichen. Neben dem Schwerpunkt MINT gibt es an unserer Schule auch vielfältige Angebote in musisch-künstlerischen und sportlichen Bereichen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir lehren und lernen in einer modernen, innovativen und wertschätzenden Arbeitsumgebung. Engagiertes Arbeiten und kollegiale Zusammenarbeit im Team bilden die Grundlage unseres gemeinsamen Weges und Erfolges.

Durch Bildungspartnerschaften mit Wirtschaftsunternehmen, Universitäten und dem Schülerforschungszentrum Südwürttemberg ermöglichen wir fundierte praktische Erfahrungen und tiefere Einblicke in Fachtheorie, Forschung und Entwicklung.

Wir verstehen uns als aktiver Teil der Gesellschaft und streben Kooperationen auf verschiedenen Ebenen an. Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Ressourceneinsatz sind wichtige Bestandteile unserer Schulphilosophie.

Ich hoffe, Ihr Interesse am MINT-Exzellenzgymnasium Baden-Württemberg geweckt zu haben. Besuchen Sie unsere Website von Zeit zu Zeit und verfolgen Sie hier alle neuen Entwicklungen und Informationen.

Falls Sie darüber hinausgehende Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne persönlich.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Alexander P. Kirmse | Schulleiter

Aktuelle Informationen

Karriere

Sie wollen in einem inspirierenden Umfeld arbeiten und die Bildung von aufstrebenden Talenten mitgestalten?

Werden Sie Teil einer Vision und schauen Sie demnächst erneut in unsere Karriereangebote. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir eine wegweisende Zukunft!


Hier werden demnächst Stellenangebote zur Verfügung stehen:

Unterstützt von: